Gastvortrag im Rahmen des Graduiertenkollegs
18.11.2009
Prof. Dr. Wolfram Burgard, Sprecher des Graduiertenkollegs „Embedded Microsystems“, und Prof. Dr. Yannos Manoli (IMTEK) möchten Sie ganz herzlich zu folgendem Gastvortrag im Rahmen des Graduiertenkollegs einladen:
Christian Peters is awarded the „Wolfgang-Gentner-Nachwuchsförderpreis“ for his outstanding doctoral thesis
02.11.2009
Dr. Peters’ thesis deals with the conception, development, and characterisation of novel components for an improved wireless power supply as exemplified by a biomedical osteosynthesis sensor system.
Prof. Manoli is pleased to invite you to the guest lecture of Mr. Pavel Livshits, Freescale Semiconductor; Bar Ilan University, Israel
30.09.2009
Distributed Properties of On-Die Interconnects in Nano Scale VLSI Devices
IMTEK / Lab careers: Juergen Steigert accepts position as R&D engineer at Robert Bosch GmbH in Stuttgart
23.09.2009
Juergen Steigert worked as PhD student and since 2008 as head of the “Tools for Cells” group at IMTEK. Now, he was offered a permanent position as R&D-Engineer at the Corporate Research Center of the Robert Bosch GmbH in...
Prof. Boris Murmann of Stanford University is guest professor at the Chair of Microelectronics at IMTEK
15.07.2009
We are very pleased to have Prof. Boris Murmann of Stanford University as a guest professor at the Chair of Microelectronics at IMTEK.
Best Poster-Award für Matthias Kuhl bei IMTEK Postersession
07.11.2012
Auf dem Gebiet der Mikroelektronik und Prozesstechnologie wurde Matthias Kuhls Arbeit zur integrierten Energieversorgung für Low-Power 3.3V-Elektronik prämiert.
Was das Herz begehrt - Implantierbare Glukosebrennstoffzellen könnten Herzschrittmacher dauerhaft mit Energie versorgen – Erleichterung für Patienten
17.06.2009
GMM Preis 2009 für Sven Kerzenmacher
FAM Leuchtturm Vortrag von Dr. Franz Lärmer, Robert Bosch GmbH
12.02.2009
Thema: "Microstructuring Silicon Technologies and Product Applications"
Exzellenzakademie „Materialwissenschaften und Werkstofftechnik“
18.01.2009
Das Institut für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg erhält im Rahmen der Exzellenzakademie „Materialwissenschaften und Werkstofftechnik“ Förderung für die computergestützte Modellierung von Materialien.
Vortrag: Karsten Kraiczek, Agilent Technologies GmbH: Entwicklung und Fertigung mikrofluidischer Systeme für die nano HPLC sowie deren Anwendung
03.11.2008
Datum: 03.11.2008 Uhrzeit: 14:00 (st)Raum: 101-02-016 / 018 Abstrakt:In den letzten Jahren hat sich nano Liquid-Chromatographie in Kombination mit der Massenspektrometrie (nano LC/MS) zur...