Unter Nobelpreisträgern: Sven Kerzenmacher nach Lindau eingeladen
29.06.2015
Wie mit Mikroorganismen Abwasser gereinigt und dabei Wasserstoff erzeugt werden kann, zeigte Dr. Sven Kerzenmacher am 3. Juli in einer Begleitausstellung im Rahmen des Nobelpreisträgertreffens.
Tausende von Tröpfchen für die Diagnostik
24.06.2015
Forscher entwickeln neue Methode, mit der sie DNA-Moleküle in nur 30 Minuten zählen können: Wissenschaftler um Doktorand Friedrich Schuler von der Professur für Anwendungsentwicklung am IMTEK haben ein Verfahren entwickelt, das...
Lange Nacht der Wissenschaft am 24. Juli 2015
22.06.2015
Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens veranstaltet die Technische Fakultät mit ihren Instituten für Informatik und Mikrosystemtechnik eine „Lange Nacht der Wissenschaft“
Sven Kerzenmacher im Deutschlandfunk
16.06.2015
Prof. Dr. Peter Woias und Dr. Sven Kerzenmacher vom Institut für Mikrosystemtechnik zeigen Wege auf, wie Energy Harvesting genutzt werden könnte.
Instructional Development Award (IDA)
11.06.2015
Prof. Bernd Becker, Dr. Tobias Schubert und Katrin Weber (Technische Fakultät) erhalten Lehrentwicklungspreis
Universitätsmedaille für Prof. Jürgen Rühe
11.06.2015
Der Rektor zeichnet den Mikrosystemtechniker für seine besonderen Verdienste um die Universität Freiburg aus.
Bertha-Ottenstein-Preis für Prof. Ulrike Wallrabe
11.06.2015
Die Universität Freiburg zeichnet die Mikrosystemtechnikerin für ihre besonderen Leistungen auf dem Gebiet der Gleichstellung aus
MasterOnline: Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 31. Juli
10.06.2015
Die Bewerbungsfrist für den berufsbegleitenden Masterstudiengang "Intelligente Eingebettete Mikrosysteme" mit Start im Wintersemester 2015/16 wird bis Freitag, den 31. Juli 2015 verlängert.
Informieren Sie sich jetzt...
Die Mikrooptik veranstaltet ein Deutsch-Chinesisches Optik-Symposium
08.06.2015
Die Gisela-und-Erwin-Sick-Professur für Mikrooptik veranstaltet gemeinsam mit dem "State Key Laboratory on Integrated Optoelectronics" der Jilin Universität in Changchung einen deutsch-chinesisches Symposium zum Thema "Photonic...
Umfrage: Welche Kompetenzen braucht der Ingenieur der Zukunft?
03.06.2015
Die Weiterentwicklung der Industrie unter dem Schlagwort Industrie 4.0 ist ein aktuell stark diskutiertes Thema. Unter dem Titel Arbeitswelt Industrie – Anforderungen an den Ingenieur der Zukunft führt das Weiterbildungsprogramm...