Kostenfreier Pilotkurs: Schlüsseltechnologien der vernetzten Produktion
29.02.2016
Teilnehmer und Teilnehmerinnen für den Kurs "Schlüsseltechnologien der vernetzten Produktion" ab April gesucht
Künstliche Intelligenz schlägt erneut menschliche Experten
29.02.2016
Informatik-Team nun in der Finalrunde des Wettbewerbs Automatic Machine Learning (AutoML)
E-Learning-Förderpreis für Martin Mann
22.02.2016
Bioinformatiker erhält erstmals vergebene Auszeichnung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Nachhaltigkeit, Technik, Zukunft
22.02.2016
Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Nachhaltigen Systeme verbinden und durch eine ingenieurwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung vervollständigen: Mit diesem Ziel gründete die Universität Freiburg im Oktober 2015 das neue...
Mikrosensoren für die personalisierte Krebstherapie
22.02.2016
Das Land Baden-Württemberg fördert im Programm „Entwicklung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch“ ein gemeinsames Projekt der Arbeitsgruppe Sensoren von Prof. Dr. Gerald Urban, Institut für Mikrosystemtechnik...
Individuelle Online-Beratung am 26. Februar
18.02.2016
Aktion des Weiterbildungsprogramms IEMS zum Fernstudientag 2016
Schnell, kreativ, zielsicher - die Sieger des Roboterwettbewerb 2016
05.02.2016
Beim Wettbewerb der Technischen Fakultät lassen Studierende selbstgebaute Roboter gegeneinander antreten
FAIM-Preis 2015
05.02.2016
Die Mikrosystmtechniker Dr. Dennis Plachta und Dr. Phuong-Ha Cu-Nguyen erhalten den Förderpreis des Forum Angewandte Informatik und Mikrosystemtechnik.
Fehler in Computerprogrammen ausschließen
03.02.2016
Freiburger Informatiker-Team gewinnt ersten Platz beim 5. Internationalen Wettbewerb für Software Verifikation
Weiterbildungskurse: Anmeldung bis zum 1. April
01.02.2016
Die Anmeldefrist für Weiterbildungskurse im Sommersemester endet am 1. April 2016 - Kursstart ist am 16. April.