Diamanten aus dem Labor
31.01.2020
Der Physiker Oliver Ambacher entwickelt Sensoren, die selbst schwächste Magnetfelder sichtbar machen (Filmbeitrag)
Actome ist "TOP 50 Start-up 2019"
30.01.2020
Aus 741 Start-ups landete das Spin-off der Professur für Anwendungsentwicklung (Prof. Zengerle) und Hahn-Schickard im Top-50-Ranking der Gründerinitiative "Für Gründer" auf Platz 29.
Der sprechende Atem
27.01.2020
Can Dincer hat eine Methode entwickelt, mit der sich Moleküle, die auf Erkrankungen hinweisen, in ausgeatmeter Luft aufspüren lassen
Ausgezeichnete Publikation
15.01.2020
Publikation zum elektro-optischen Durchstimmen von Eigenfrequenzen in KTN-Mikroresonatoren als "Editor's Pick" ausgewählt.
Das Maschinelle Lernen demokratisieren
13.01.2020
Der Europäische Forschungsrat fördert Frank Hutters Projekt mit einem „Proof of Concept Grant“
Präzise asphärische Linsen mit einfachen Laborwerkzeugen
09.01.2020
Wissenschaftler vom Lehrstuhl für Mikroaktorik haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich mit üblichen Materialbearbeitungswerkzeugen asphärische Freiform-Linsen in hoher Qualität fertigen lassen.
"Best Paper Award" an der ISOT 2019 - 4. Preis bei ISOT-Konferenzen
09.01.2020
"Best Paper Award" am Internationalen Symposium für Optomechatronische Technologie 2019 in Goa (Indien)
Professor Yiannos Manoli zum IEEE Life Fellow ernannt
07.01.2020
Für seine wissenschaftlichen Beiträge und Erfolge in den Bereichen Entwurf integrierter analog-digitaler Schnittstellenschaltungen sowie Energy Harvesting Systeme wurde Professor Yiannos Manoli zum IEEE Fellow ernannt.