Fulbright-Stipendium am MIT für Jasmin-Clara Bürger
10.07.2020
In ihrer Promotion beschäftigt sie sich mit der Herstellung und Prozesskontrolle von Zinnoxidnanodrähten bis hin zur Anwendung dieser als Heterostrukturen als Anodenmaterial in der Batterietechnik.
Künstliche Intelligenz und grenzüberschreitende Medizin
10.07.2020
Winfried Kretschmann informiert sich über aktuelle Forschungen und zukunftsweisende Zusammenarbeit
Gegen Voreingenommenheit in der Wissenschaft
10.07.2020
Die Universität Freiburg zeichnet Maria Asplund mit dem Bertha-Ottenstein-Preis 2020 aus
Entwicklung auf lange Sicht
10.07.2020
Forschende erhalten vier Millionen Euro, um mit einer Neuroprothese das Sehvermögen zu verbessern
Nils Paust ist Privatdozent
07.07.2020
Dr. Nils Paust hat sich habilitiert und ist nun Privatdozent an der Universität Freiburg.
Lichtorgel im Ohr: Erstmals Einsatz von vielkanaligen Cochlea-Implantaten mit Mikro-Leuchtdioden
06.07.2020
Meilenstein in der Hörforschung: Forscher*innen der Universitätsmedizin Göttingen sowie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg kombinieren erstmals die Gentherapie in der Hörschnecke mit optischen Cochlea-Implantaten zur...
NANO CHIPS 2030 - On-Chip AI for an Efficient Data-Driven World veröffentlicht
23.06.2020
Fritz-Hüttinger-Professur für Mikroelektronik und Hahn-Schickard verfassen Kapitel für NANO CHIPS 2030 - On-Chip AI for an Efficient Data-Driven World
Kaltes Plasma bekämpft Bakterien
22.06.2020
Eine neue Methode verspricht schonendere und effektivere Behandlungen in der Zahnmedizin (Filmbeitrag)
Corona im Kaleidoskop
12.06.2020
In neuen Videopodcast-Folgen bieten Freiburger Forschende Perspektiven auf die Auswirkungen der Pandemie. Anbei die Beiträge der Technischen Fakultät mit ihren drei Instituten.
Kleines, scharfes Auge
10.06.2020
Hans Zappe entwickelt eine automatische und autonome Mikrokamera mit chemischen Muskeln, die zum Beispiel bei Endoskopen zum Einsatz kommen kann