Sendung mit der Maus: Wie funktionieren LEDs?
31.01.2013
Ob Taschenlampe, Autoscheinwerfer oder Beleuchtung von Gebäuden – weiße Leuchtdioden (LEDs) haben sich vielerorts durchgesetzt. Doch wie funktioniert der moderne Nachfolger der klassischen Glühbirne eigentlich? Dieser Frage geht...
Mit der Kamera in Reinraum und Labor
25.01.2013
Filme aus der Freiburger Mikrosystemtechnik laufen auf der Plattform Science TV der Deutschen Forschungsgemeinschaft – immer mittwochs.
IMTEK-Student mit dem Best Poster Award bei der IEEE MEMS 2013 ausgezeichnet
25.01.2013
Michael Schwärzle, Doktorand am Lehrstuhl für Materialien der Mikrosystemtechnik, gewinnt bei der IEEE MEMS 2013 in Taipei, Taiwan, den „Best Poster Award“ mit seinem Paper „Ultracompact optrode with integrated laser diode chips...
Advanced nanolithography for particle tracking published in Advanced Functional Materials
23.01.2013
Researchers of the laboratory of Nanotechnology have published one of the cover articles in the journal Advanced Functional Materials.
Lichtschalter im Gehirn
18.01.2013
Freiburger Forscher haben ein Implantat entwickelt, das mithilfe eines Lasers einzelne Nervenzellen steuert
Partnervermittlung der anderen Art: Wissenschaft und Industrie im Dialog beim Speed-Dating
11.01.2013
Die Universität Freiburg veranstaltet für Unternehmen aus der Region ein Speed-Dating mit Forscherinnen und Forschern am 24. Januar auf der i+e, der Fachmesse „Industrie und Elektronik“ in Freiburg.
Ertragreiche Ernte
04.01.2013
Christoph Eichhorn gewinnt Energie aus der Vibration, die sich in der Umgebung von elektrischen Geräten befindet