Spin-off der Universität gewinnt Umwelttechnikpreis
11.07.2013
Die SmartExergy GmbH, eine Ausgründung des Lehrstuhls für elektrische Mess- und Prüfverfahren am Institut für Mikrosystemtechnik, hat den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg in der Kategorie „Mess-, Steuer- und Regeltechnik“...
FAIM-Workshop „Industrie und Universität - Hand in Hand komplexe Fragen beantworten" am 19. Juli 2013
10.07.2013
Best-Practice Beispiele zur Zusammenarbeit von Firmen und Technischer Fakultät
Tag der offenen Tür am IMTEK-Partnerinstitut HSG-IMIT in Villingen-Schwenningen
09.07.2013
Am Samstag, den 13. Juli, öffnete das HSG-IMIT seine (Labor)Türen: Zwischen 10 und 16 Uhr konnten Besucher in der Wilhelm-Schickard-Str. 10 in Villingen-Schwenningen mit Forscherinnen und Forschern sprechen und ihre aktuellen...
Wissen, Staunen, Mitmachen - Wissenschaftsmarkt am 12. und 13. Juli auf dem Münsterplatz
09.07.2013
Den Roboter Daryl steuern oder erfahren wie man aus Abwasser Strom gewinnt. Unter dem Motto "Wissen, Staunen, Mitmachen" werden Besucherinnen und Besucher selbst zu Forschenden. Die Technische Fakultät mit dem Institut für...
Im Studio mit Frank Elstner und Ranga Yogeshwar
05.07.2013
Sven Kerzenmacher war am 11. Juli als Experte zu Gast bei "Die große Show der Naturwunder", der Wissensshow in der ARD. Er stellt die Biobrennstoffzelle vor, die aus Blutzucker Energie gewinnt, um einen Herzschrittmacher zu...
Baumpilze lassen Strom fließen
04.07.2013
Wissenschaftler am Institut für Mikrosystemtechnik stellen ein neues Konzept für Biobrennstoffzellen vor - Titel Cover in ChemSusChem, dem Fachmagazin für Chemie, Nachhaltigkeit, Energie und Materialien
Fakultätslehrpreis 2013
04.07.2013
Prof. Dr. Hannah Bast, PD Dr. Rüdiger Quay und PD Dr. Cyrill Stachniss sind mit dem Fakultätslehrpreis 2013 ausgezeichnet worden. Der seit 2008 verliehene Preis geht traditionell an je eine/n Lehrende/n für die Bereiche...
New frontiers in Quantum Cascade Lasers: Single mode, High Power, Broadband Tuning, Beam engineering
02.07.2013
Öffentlicher Vortrag von Prof. Federico Capasso, Harvard University, am 17. Juli im Fraunhofer IAF.
Freiburger Wissenschaftsmarkt
02.07.2013
Am 12. und 13. Juli 2013 heißt es wieder „Wissen – Staunen – Mitmachen“, wenn der Freiburger Wissenschaftsmarkt seine Zelte auf dem Münsterplatz im Herzen der Stadt aufschlägt.
Neuer Weltrekord bei der Datenübertragung per Funk
01.07.2013
Forschern des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik IAF und des Karlsruher Instituts für Technologie KIT ist es gelungen, 40 Gbit/s bei 240 GHz und über eine Entfernung von einem Kilometer per Funk zu übertragen.