Unter Nobelpreisträgern: Sven Kerzenmacher nach Lindau eingeladen
29.06.2015
Wie mit Mikroorganismen Abwasser gereinigt und dabei Wasserstoff erzeugt werden kann, zeigte Dr. Sven Kerzenmacher am 3. Juli in einer Begleitausstellung im Rahmen des Nobelpreisträgertreffens.
Tausende von Tröpfchen für die Diagnostik
24.06.2015
Forscher entwickeln neue Methode, mit der sie DNA-Moleküle in nur 30 Minuten zählen können: Wissenschaftler um Doktorand Friedrich Schuler von der Professur für Anwendungsentwicklung am IMTEK haben ein Verfahren entwickelt, das...
Lange Nacht der Wissenschaft am 24. Juli 2015
22.06.2015
Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens veranstaltet die Technische Fakultät mit ihren Instituten für Informatik und Mikrosystemtechnik eine „Lange Nacht der Wissenschaft“
Sven Kerzenmacher im Deutschlandfunk
16.06.2015
Prof. Dr. Peter Woias und Dr. Sven Kerzenmacher vom Institut für Mikrosystemtechnik zeigen Wege auf, wie Energy Harvesting genutzt werden könnte.
Universitätsmedaille für Prof. Jürgen Rühe
11.06.2015
Der Rektor zeichnet den Mikrosystemtechniker für seine besonderen Verdienste um die Universität Freiburg aus.
Bertha-Ottenstein-Preis für Prof. Ulrike Wallrabe
11.06.2015
Die Universität Freiburg zeichnet die Mikrosystemtechnikerin für ihre besonderen Leistungen auf dem Gebiet der Gleichstellung aus
Die Mikrooptik veranstaltet ein Deutsch-Chinesisches Optik-Symposium
08.06.2015
Die Gisela-und-Erwin-Sick-Professur für Mikrooptik veranstaltet gemeinsam mit dem "State Key Laboratory on Integrated Optoelectronics" der Jilin Universität in Changchung einen deutsch-chinesisches Symposium zum Thema "Photonic...
Schmucksteine aus synthetischem Diamant
01.06.2015
Synthetischer Diamant wird fast ausschließlich in industriellen Anwendungen eingesetzt. Bislang konnten die »man-made diamonds« nicht in ausreichend hoher Stückzahl hergestellt werden, um sie als Schmucksteine zu etablieren....