Die Zellen-Drucker
23.03.2018
Die Erfolgsgeschichte der cytena GmbH ist inzwischen sogar bis zur FAZ vorgedrungen.
Energieübertragung mittels Ultraschall Wellen
21.03.2018
Der Lehrstuhl Mikroaktorik forscht im Bereich der kabellosen Energieübertragung mittels akustischen Wellen im Ultraschall-Frequenzbereich.
Teilnahme an der "Actuator 18" Konferenz in Bremen
20.03.2018
Der Lehrstuhl Mikroaktorik wird mit zwei Beiträgen an der “Actuator 18” Konferenz teilnehmen. Diese findet vom 25. bis zum 27. Juni 2018 in Bremen statt.
Paradigmen zur Wiederherstellung von somatosensorischem Feedback
20.03.2018
Neue Veröffentlichung der Professur für Biomedizinische Mikrotechnik in Clinical Neurophysiology über die Stimulation sensorischer Nervenzellen
Startschuss für Galaxy Europe
15.03.2018
Open-Source-Plattform bietet Service für die Analyse großer Datenmengen in den Lebenswissenschaften
Prof. Gerald Urban wird EAMBES-Fellow
09.03.2018
Prof. Gerald Urban wurde von der EAMBES (European Alliance for Medical And Biological Engineering Sciences) als Fellow gewählt.
Ausgezeichnete Publikation
09.03.2018
Publikation zu chip-integrierten Ringresonatoren als "Editor's Pick" ausgewählt
Ausgezeichnete Publikation
09.03.2018
Publikation zu laser-aktiven Flüstergalerie-Resonatoren als "Editor's Pick" ausgewählt
Optoelektronische Implantate
06.03.2018
Artikel der Professor für Biomedizinische Mikrotechnik in der Zeitschrift Current Opinion in Neurobiology beschreibt die neuesten miniaturisierten Implantate, mit deren Hilfe Licht in Gewebe geleitet werden kann.
Neuartige adaptive Spiegel für miniaturisierte Spiegelobjektive
05.03.2018
Mitarbeiter des Lehrstuhls für Mikroaktorik haben einen neuartigen einstellbaren Spiegel mit aktiver asphärischer Korrektur entwickelt, welcher neue kompakte Teleobjektive ermöglicht, z.B. für mobile Anwendungen.