Spindiag bringt PCR-Schnelltest für SARS-CoV-2 auf den Markt
16.11.2020
Start-up der Professur für Anwendungsentwicklung und von Hahn-Schickard feiert in Stuttgart den Markteintritt
Zukunftsweisende Ergebnisse: menschliches Gewebe aus dem Drucker
13.11.2020
Neun Partner aus Forschung und Industrie entwickelten einen 3D-Bioprinter, mit dem funktionale menschliche Gewebe mit Blutgefäßen gedruckt werden können.
Nils Paust ist Privatdozent
07.07.2020
Dr. Nils Paust hat sich habilitiert und ist nun Privatdozent an der Universität Freiburg.
Ein Stromspeicher für die ganze Welt
02.06.2020
Projekt zur Batterieforschung wird in das BMBF-Programm „Weltspeicher“ aufgenommen.
Corona-Nachweis in 35 Minuten
22.04.2020
Schon im Spätsommer plant Spindiag, eine Ausgründung der Universität Freiburg, einen Schnelltest für Sars-CoV-2 auf den Markt zu bringen
Land fördert Entwicklung eines Corona-Schnelltests
08.04.2020
Das Hahn-Schickard-Institut für Mikroanalysesysteme und die gemeinsam mit dem Institut für Mikrosystemtechnik - IMTEK ausgegründete Spindiag GmbH erhalten 6 Millionen Euro, um einen PCR-basierten Corona-Schnelltest auf ihrer...
Krisen-Hilfe aus dem 3D-Drucker
07.04.2020
„Techies“ aus Freiburg helfen mit Gesichtsvisieren gegen Corona
Review-Artikel mit Cover-Bild belohnt
17.02.2020
Die Publikation von Lisa Becherer et al. zum Thema „Loop-mediated isothermal amplification (LAMP)“ wird auf der Titelseite von Analytical Methods illustriert.
Eine Million Euro für Nachwuchsgruppe
03.02.2020
Die Vector Stiftung fördert Severin Vierraths Forschung zu einer Technologie, die Emissionen von Treibhausgasen reduziert
Actome ist "TOP 50 Start-up 2019"
30.01.2020
Aus 741 Start-ups landete das Spin-off der Professur für Anwendungsentwicklung (Prof. Zengerle) und Hahn-Schickard im Top-50-Ranking der Gründerinitiative "Für Gründer" auf Platz 29.