„Institute for Machine-Brain Interfacing Technology“ wird feierlich übergeben
19.05.2022
Freiburger Wissenschaftler*innen forschen im IMBIT interdisziplinär zu Mensch-Maschine-Schnittstellen
Leitfähige Polymere bei neuronalen Schnittstellen
02.03.2022
Neuer Advanced Science - Artikel über Poly(3,4-ethylendioxythiopen)-basierte neuronale Schnittstellen
Brücke zwischen Technologie und Physiologie
09.02.2022
Review über bidirektionale bionische Extremitäten
Signals for Life - Podcast
04.02.2022
Zwei Mitglieder von BrainLinks-BrainTools sprechen in einem Podcast über tiefe Hirnstimulation bei Depression
IEEE Fellow 2022
13.12.2021
Aufgrund seiner herausragenden Leistungen wurde Thomas Stieglitz zum IEEE Fellow 2022 gewählt
Misha Mahowald Preis für den "Bionischen Arm"
13.12.2021
Die Freiburger TIME-Elektrode gehört zu einer neuartigen Armprothese. Für ihre innovative Erfindung erhält das Team „Der bionische Arm“ den Misha Mahowald Preis.
Auszeichnung bei der DGBMT-Jahrestagung 2021
02.12.2021
Julien Martens erreicht 3. Platz beim Studierendenwettbewerb der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik
Auszeichnung bei der EMBC
12.11.2021
Calogero Gueli erreicht 2. Platz beim Studierendenwettbewerb der Internationalen Engineering in Medicine and Biology Conference des IEEE
Neuer Institutsleiter: Prof. Dr. Thomas Stieglitz
01.10.2021
Das Institut für Mikrosystemtechnik steht seit dem 01.10.2021 unter neuer Leitung.
Auf dem Weg zur Professur: Margarete von Wrangell-Programm
16.09.2021
Anna Belén Amado Rey vom Institut für Mikrosystemtechnik und Ihre Forschung im Bereich "Nutzerfreundliche Blutdrucküberwachungssysteme" ausgewählt