3D-Druck von kleinen und komplexen Bauteilen aus Glas in wenigen Minuten
20.04.2022
Wissenschaftler*innen kombinieren materialwissenschaftliche Erfindung mit neu entwickelter 3D-Druck-Technologie
Spritzguss von Glas
12.04.2021
Freiburger Forschenden gelingt schnelle, kostengünstige und umweltfreundliche Materialfertigung. Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Science.
Eliteprogramm für Postdocs
03.12.2020
Frederik Kotz erhält Förderung von der Baden-Württemberg Stiftung
Festival der Wissenschaft
28.10.2020
Forschende der Universität Freiburg stellen bei den Science Days 2020 ihre Arbeit vor
Designfreiheit für den 3-D-Druck
25.09.2020
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Nachwuchsgruppe von Dorothea Helmer mit 1,9 Millionen Euro
Alter Werkstoff neu erfunden
17.09.2020
Frederik Kotz erhält den Gips-Schüle-Nachwuchspreis für seine neu entwickelte Methode, Glas zu formen
Corona im Kaleidoskop
12.06.2020
In neuen Videopodcast-Folgen bieten Freiburger Forschende Perspektiven auf die Auswirkungen der Pandemie. Anbei die Beiträge der Technischen Fakultät mit ihren drei Instituten.
4,5 Millionen Euro für programmierbare Materialien
18.11.2019
Carl-Zeiss-Stiftung fördert neuen Forschungscluster der Universität Freiburg in der Programmlinie „Durchbrüche 2019“
Science Days 2019 - wir sind dabei!
04.10.2019
In einem staubfreien Reinraumlabor arbeiten oder gemeinsam 3D-Drucken – bei der gigantischen Experimentier- und Erlebniswelt für Kinder und Jugendliche ist die Technische Fakultät mit spannenden Demos zum Mitmachen dabei!
Freiburger Innovationspreis 2019
07.05.2019
3-fach Erfolg für unsere Spin-offs CorTec Gmbh, dotscene GmbH und Glassomer GmbH