Graphen-Superkondensatoren für die Speicherung von Energie
02.09.2015
Elektrische Energie in großen Mengen speichern zu können und mobil verfügbar zu machen sind wichtige Voraussetzungen für den Ausbau von erneuerbaren Energien. Das Fraunhofer IAF arbeitet zusammen mit der Universität Freiburg im...
Schmucksteine aus synthetischem Diamant
01.06.2015
Synthetischer Diamant wird fast ausschließlich in industriellen Anwendungen eingesetzt. Bislang konnten die »man-made diamonds« nicht in ausreichend hoher Stückzahl hergestellt werden, um sie als Schmucksteine zu etablieren....
Graphen – vom Wundermaterial zur Anwendung im Mobilfunk
25.03.2015
Seine theoretischen Eigenschaften machten Graphen über Nacht zum »Wundermaterial«: 200 mal härter als Stahl, 6 mal so leicht, reißfest aber biegsam, umweltverträglich und das dünnste Material der Welt. Nur eine Atomlage, etwa ein...
Startschuss für das »Leistungszentrum Nachhaltigkeit«: Fraunhofer und die Universität Freiburg forschen gemeinsam an Lösungen für eine nachhaltige Zukunft
11.03.2015
Klimawandel, Ressourcenknappheit, Energiewende – die großen Herausforderungen unserer Gesellschaft fordern nachhaltige Lösungen. Daran arbeiten Wissenschaftler der fünf Freiburger Fraunhofer-Institute und der Universität Freiburg...
»Hier denkt keiner in starren Konstrukten. Das macht die Arbeit spannend!«
06.03.2015
Das Fraunhofer IAF bietet Absolventen verschiedener Fachrichtungen die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Karriere im Rahmen einer Promotion. Im Mitarbeiter-Interview stellen sich unsere Doktoranden vor: Thomas Gerrer berichtet...
REACH: Zum sicheren Umgang mit III/V-Halbleitern
23.02.2015
Die Leistungselektronik der Zukunft ist ohne III/V-Verbindungshalbleiter kaum denkbar: Smartphones, LEDs und Laser profitieren von den außergewöhnlichen physikalischen Eigenschaften dieser Materialien. Unter seltenen Bedingungen...
Effiziente Galliumnitrid-Spannungswandler für Energiesysteme der Zukunft
19.08.2014
Unter der Projektleitung des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik IAF entwirft eine Forschergruppe eine neue Generation von Spannungswandlern: Die verbesserte Galliumnitrid-Technologie verspricht energiesparende,...
Synthetische Diamant-Kristalle aus dem Plasmareaktor
18.08.2014
Für viele Industriezweige sind synthetische Diamant-Kristalle interessant: Wegen ihrer einzigartigen Eigenschaften eignen sie sich für zahlreiche Anwendungen – beispielsweise als Hochenergie-Linsen für Laseroptiken, als...
LED-Lampen: Noch heller und stromsparender
18.08.2014
LEDs halten lange und sind energiesparend. Jetzt ermöglichen Forscher des Fraunhofer IAF noch kompaktere LED-Lampen mit höherer Lichtleistung als kommerzielle Modelle. Der Schlüssel zum Erfolg sind Transistoren auf Basis des...
Wenn Forschung Wissen schafft: der »IMTEK Research Day«
16.12.2013
Am Montag, den 9.12., veranstaltete das Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Universität Freiburg seinen jährlichen Forschungstag.