Im Dialog mit der Politik
29.09.2021
Der Physiker Hans-Martin Henning vom Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH) berät im Expertenrat für Klimafragen die Bundesregierung
Studienziele selbstreflektiert erreichen
28.09.2021
Das Lehrkonzept SSE-Kompass am Institut für Nachhaltige Technische Systeme erhält eine Auszeichnung des Stifterverbandes
Start-up Freiburger Medizintechnik GmbH sichert Seed Investitionsrunde
22.09.2021
Zulassung eines Verfahrens gegen Entzündungen des Gewebes um Dentalimplantate in 12-18 Monaten geplant
Antibiotikapegel erstmals über den Atem messbar
21.09.2021
Freiburger Forschende erproben Biosensor für personalisierte Dosierung von Medikamenten (mit Filmbeitrag)
Auf dem Weg zur Professur: Margarete von Wrangell-Programm
16.09.2021
Anna Belén Amado Rey vom Institut für Mikrosystemtechnik und Ihre Forschung im Bereich "Nutzerfreundliche Blutdrucküberwachungssysteme" ausgewählt
Gips-Schüle-Nachwuchspreis 2021
28.07.2021
Dr. Richard Bruch erhält Ehrenurkunde für seine Dissertation im Bereich Lab-on-a-Chip: Kostengünstige, sichere und einfache Diagnose von Krankheiten
KI-gesteuerter Hybrid-Speicher soll als Sprunginnovation überzeugen
09.07.2021
Dr. Matthias Breitwieser vom IMTEK und die BOS AG erarbeiten ein Konzept für einen innovativen Hybrid-Stromspeicher und nehmen mit ihrem Projekt “PLUG-in“ am vom BMBF geförderten Innovationswettbewerb „Weltspeicher“ teil.
Freiburger Innovationspreis 2021
02.07.2021
Technologiestiftung BioMed Freiburg zeichnet mit Phaseform und Spindiag zwei Ausgründungen des Instituts für Mikrosystemtechnik der Technischen Fakultät aus
Stammbäume für Viren
14.06.2021
Prof. Dr. Rolf Backofen erforscht mit Methoden aus der Bioinformatik die Verwandtschaftsverhältnisse von Viren und erklärt, warum die Corona-Impfung nicht unfruchtbar machen kann. (Filmbeitrag)