Designfreiheit für den 3-D-Druck
25.09.2020
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Nachwuchsgruppe von Dorothea Helmer mit 1,9 Millionen Euro
Alter Werkstoff neu erfunden
17.09.2020
Frederik Kotz erhält den Gips-Schüle-Nachwuchspreis für seine neu entwickelte Methode, Glas zu formen
Prof. Dr. Hans-Martin Henning in den Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung berufen
08.09.2020
Henning, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und Professor für Solare Energiesysteme an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wurde vom Bundeskabinett in den neuen Expertenrat für Klimafragen...
Eine Million Euro für energieeffiziente Hochfrequenzelektronik
01.09.2020
Fritz Hüttinger Stiftung fördert neue Namensprofessur am Institut für Nachhaltige Technische Systeme
Flächen-Intimität, die Strom erzeugt
13.08.2020
Lars Pastewka optimiert eine Form der Berührungselektrizität, den triboelektrischen Effekt
Taube Nagetiere hören mit Licht - Auf dem Weg zum optischen Cochlea-Implantat
24.07.2020
Interdisziplinäres Team von Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Göttingen und des Instituts für Mikrosystemtechnik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erzeugt mittels Leuchtdioden-basierter optischer...
Preise für herausragende Lehrkonzepte
17.07.2020
Anke Weidlich erhält den erstmals vergebenen Freiburg-Penn State Virtual Classroom Award; Frank Hutter mit dem Lehrentwicklungspreis Instructional Development Award (IDA) ausgezeichnet.
Künstliche Intelligenz und grenzüberschreitende Medizin
10.07.2020
Winfried Kretschmann informiert sich über aktuelle Forschungen und zukunftsweisende Zusammenarbeit
Gegen Voreingenommenheit in der Wissenschaft
10.07.2020
Die Universität Freiburg zeichnet Maria Asplund mit dem Bertha-Ottenstein-Preis 2020 aus
Entwicklung auf lange Sicht
10.07.2020
Forschende erhalten vier Millionen Euro, um mit einer Neuroprothese das Sehvermögen zu verbessern