Einführungsveranstaltung für das Sommersemester 2012

Diskussion der Teilnehmer während der Pausen
Letzten Samstag fand auf dem Gelände der Technischen Fakultät die Einfürungsveranstaltung des Weiterbildungsprogramms Intelligente Eingebettete Mikrosysteme statt.
Über den Tag hinweg gewährten Dozenten des Studiengangs Einblicke in ihre jeweiligen Fachgebiete. Prof. Reindl referierte über Signalverarbeitung, den Entwurf und die Entwicklung von Mikrosystemen, sowie Messtechnik und Sensorik.
Nach der Mittagspause gab Herr Drumond von der Universität Hildesheim einen Vortrag zu den Themen Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik und Funktionstransformationen und erläuterte diese mit anschaulichen Beispielen.
Prof. Scholl referierte am Nachmittag über den Entwurf von Echtzeit-Betriebssystemen, sowie die Verifikation und Validierung eingebetteter Systeme.
Die Folien und Aufzeichnungen der Vorträge können hier heruntergeladen werden. Diese geben einen guten Überblick über die Inhalte der jeweiligen Kurse.
Signalverarbeitung:
- Folien (pdf)
- Flash-Video des Vortrags von Prof. Reindl
Entwurf und Entwicklung von Mikrosystemen:
- Folien (pdf)
- Flash-Video des Vortrags von Prof. Reindl
Messtechnik und Sensorik:
- Folien (pdf)
- Flash-Video des Vortrags von Prof. Reindl
Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik und Funktionstransformationen:
- Folien (pdf)
- Flash-Video des Vortrags von Herrn Drumond (Universität Hildesheim)
Embedded Systems II: Echtzeitbetriebssysteme:
- Folien (pdf)
- Flash-Video des Vortrags von Prof. Scholl
Embedded Systems III: Verifikation:
- Folien (pdf)
- Flash-Video des Vortrags von Prof. Scholl