Die Kommunikation zwischen Neuronen im Gehirn besser verstehen
11.03.2022
Forscher*innen der Universität Freiburg entwickeln neues Verfahren für die kontrollierte Abfrage und Aufzeichnung der Neuronen-Aktivität
Hören dank Lichtimpulsen
20.05.2021
Freiburger Forschende entwickeln neues Cochlea-Implantat, welches akustische Reize mithilfe von Mikro-LEDs in der Gehörschnecke verarbeitet (Filmbeitrag)
DEEPER: Zugang zu tiefen Hirnregionen
16.02.2021
Internationales Projekt entwickelt neue photonische Technologien und Werkzeuge zur Analyse von Hirnveränderungen, die der Entstehung neurologischer und psychiatrischer Krankheiten zugrunde liegen
Taube Nagetiere hören mit Licht - Auf dem Weg zum optischen Cochlea-Implantat
24.07.2020
Interdisziplinäres Team von Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Göttingen und des Instituts für Mikrosystemtechnik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erzeugt mittels Leuchtdioden-basierter optischer...
Entwicklung auf lange Sicht
10.07.2020
Forschende erhalten vier Millionen Euro, um mit einer Neuroprothese das Sehvermögen zu verbessern
Lichtorgel im Ohr: Erstmals Einsatz von vielkanaligen Cochlea-Implantaten mit Mikro-Leuchtdioden
06.07.2020
Meilenstein in der Hörforschung: Forscher*innen der Universitätsmedizin Göttingen sowie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg kombinieren erstmals die Gentherapie in der Hörschnecke mit optischen Cochlea-Implantaten zur...
Klee-Preis 2017 - Zweiter Platz für Frederick Pothof
28.06.2017
Fredrick Pothof wurde in diesem Jahr der zweite Platz des "Klee Preises" für seine Forschung an einem neuartigen Implantat zur Epilepsiediagnostik verliehen.
Nobelpreisträger auf dem Campus
17.03.2017
Prof. Dr. Hiroshi Amano, Erfinder der blauen Leuchtdiode, besuchte heute die Technische Fakultät
MicRO Alliance Workshop 2016
18.10.2016
Die jährlich stattfindende Veranstaltung wird dieses Jahr vom Department of Micro Engineering der Kyoto University durchgeführt und findet am 7./8. November in Kyoto statt.
Neuer Dekan der Technischen Fakultät: Prof. Dr. Oliver Paul
14.09.2016
Die Technische Fakultät steht ab dem 01.10.2016 unter einer neuen Leitung. Prof. Dr. Oliver Paul, Inhaber der Professur für Materialien der Mikrosystemtechnik, übernimmt dieses Amt von seinem Vorgänger Prof. Dr. Georg Lausen vom...