Antibiotikapegel erstmals über den Atem messbar
21.09.2021
Freiburger Forschende erproben Biosensor für personalisierte Dosierung von Medikamenten (mit Filmbeitrag)
Auf dem Weg zur Professur: Margarete von Wrangell-Programm
16.09.2021
Anna Belén Amado Rey vom Institut für Mikrosystemtechnik und Ihre Forschung im Bereich "Nutzerfreundliche Blutdrucküberwachungssysteme" ausgewählt
Freiburger Innovationspreis 2021
02.07.2021
Technologiestiftung BioMed Freiburg zeichnet mit Phaseform und Spindiag zwei Ausgründungen des Instituts für Mikrosystemtechnik der Technischen Fakultät aus
Stammbäume für Viren
14.06.2021
Prof. Dr. Rolf Backofen erforscht mit Methoden aus der Bioinformatik die Verwandtschaftsverhältnisse von Viren und erklärt, warum die Corona-Impfung nicht unfruchtbar machen kann. (Filmbeitrag)
Grüner Wasserstoff
07.06.2021
Severin Vierrath entwickelt mit seinem Team sowohl ein neues Verfahren der Elektrolyse als auch Materialien für Brennstoffzellen
Digitaler Freiburger Wissenschaftsmarkt vom 7.-26. Juni 2021
01.06.2021
Die Technische Fakultät mit ihren Instituten beteiligt sich u.a. mit Vorträgen zu Blockchain, Nachhaltiger Gebäudetechnik und "Wenn Technik das Gehirn trifft - Sind wir auf dem Weg zum Cyborg"
Hören dank Lichtimpulsen
20.05.2021
Freiburger Forschende entwickeln neues Cochlea-Implantat, welches akustische Reize mithilfe von Mikro-LEDs in der Gehörschnecke verarbeitet (Filmbeitrag)
Batterielose Smart Homes
03.05.2021
Freiburger Forschende des Instituts für Mikrosystemtechnik erhalten EXIST-Gründerstipendium für „SenSAWtious“
Spritzguss von Glas
12.04.2021
Freiburger Forschenden gelingt schnelle, kostengünstige und umweltfreundliche Materialfertigung. Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Science.
200.000 Euro für Forschung zu nachhaltiger Energie
26.03.2021
Die Eva Mayr-Stihl Stiftung fördert eine neue Saltus!-Gruppe der Universität Freiburg