Umstrittene Helfer
29.01.2019
Welche Regularien braucht es in der Interaktion zwischen Mensch und Maschine? Die einen sehen in ihr die Lösung aller Probleme, die anderen malen sich apokalyptische Szenarien aus: Künstliche Intelligenz bringt der Gesellschaft...
Auftrieb für Künstliche Intelligenz
09.01.2019
Wie kann ein Computer selbstständig aus einer riesigen Datenmenge lernen, das Wissen verallgemeinern und eigenständig Lösungen für unterschiedliche Probleme finden? Diese Frage steht im Mittelpunkt von zwei neuen...
„Deep Learning“ für alle
20.12.2018
Freiburger Informatiker entwickeln ein Plug-in für die weitgehend automatisierte biomedizinische Bildanalyse
Verlässliche Vorhersage
11.12.2018
Die Software des Freiburger Start-ups FIFTY2 simuliert am Computer, wie Flüssigkeiten sich ihren Weg bahnen
Tablets für sehbehinderte Menschen
03.12.2018
Der Ingenieur Prof. Dr. Bastian E. Rapp vom Institut für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg erhält für seine Forschung zu taktilen Displays, deren Abbildung sehbehinderte Menschen ertasten können, einen mit 2 Millionen...
Neues Prorektorat für Digitale Transformation
23.11.2018
Gerhard Schneider, Inhaber der Professur für Kommunikationssyteme am Institut für Informatik und Direktor des Rechenzentrums der Universität Freiburg, tritt Amt zum 1. Dezember 2018 an
Automatisiertes und autonomes Fahren
23.11.2018
Vortrag am 29.11.2018 über die technischen und rechtlichen Herausforderungen selbstfahrender Autos
Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler
15.11.2018
Ingenieurwissenschaften und Informatik in Freiburg studieren: Die Studiengänge der Technischen Fakultät stellen sich am 21.11.2018 vor
Ultraschall verbindet
13.11.2018
Walter und Ingeborg Herrmann Stiftung fördert Forschung zu Leistungsultraschall am Institut für Nachhaltige Technische Systeme