Diamanten aus dem Labor
31.01.2020
Der Physiker Oliver Ambacher entwickelt Sensoren, die selbst schwächste Magnetfelder sichtbar machen (Filmbeitrag)
Der sprechende Atem
27.01.2020
Can Dincer hat eine Methode entwickelt, mit der sich Moleküle, die auf Erkrankungen hinweisen, in ausgeatmeter Luft aufspüren lassen
Das Maschinelle Lernen demokratisieren
13.01.2020
Der Europäische Forschungsrat fördert Frank Hutters Projekt mit einem „Proof of Concept Grant“
Erfolg für Experten des maschinellen Lernens
11.12.2019
Freiburg wird Teil des neuen Verbunds ELLIS, der die europäische Spitzenforschung auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz fördert
Ein nachhaltiges Versprechen
27.11.2019
Das Freiburger Start-up WEtell bietet grünen und fairen Mobilfunk an
Mit der Genschere Krankheiten erkennen
25.11.2019
Forschende stellen den Prototypen eines Sensors vor, der schnell, präzise und günstig molekulare Signale für Krebs misst
4,5 Millionen Euro für programmierbare Materialien
18.11.2019
Carl-Zeiss-Stiftung fördert neuen Forschungscluster der Universität Freiburg in der Programmlinie „Durchbrüche 2019“
Die Vermessung der Welt
18.11.2019
Der Freiburger Wissenschaftler Alexander Reiterer erfasst Großstrukturen mit einem Multisensorsystem (Filmbeitrag)
Mit Licht den Reifegrad von Trauben bestimmen
28.10.2019
Der Mikrooptiker Hans Zappe will mit seinem Team Winzern die Arbeit erleichtern (Filmbeitrag)
Nachwuchsförderpreise
28.10.2019
Bei der feierlichen Eröffnung des Akademischen Jahres 2019/2020 der Albert-Ludwigs-Universität hat Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer junge Forscherinnen und Forscher der Technischen Fakultät und ihrer Institute...