Deep Learning hilft, Gentherapien und antivirale Medikamente zu verbessern
20.06.2022
Team um Bioinformatiker Rolf Backofen entwickelt Algorithmus, um Anti-CRISPR-Protein zu identifizieren
Hatice Ceren Ates erhält Klee-Preis 2022
03.06.2022
Nachwuchspreis ehrt die Entwicklung eines Biosensors für die Überwachung der Antibiotika-Konzentration in verschiedenen Körperflüssigkeiten
Neue Erkenntnisse zur Bewegung von Kiefernzapfenschuppen
02.06.2022
Zapfenschuppen öffnen und schließen sich aufgrund des Zusammenspiels mehrerer Gewebeschichten, die alle auf Feuchtigkeit reagieren
Sensor-Netzwerk im Wald
31.05.2022
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt den Sonderforschungsbereich „ECOSENSE“. Das Sensor-Netzwerk im Wald soll die Prognosen zu Auswirkungen des Klimawandels verbessern.
Marco Zimmerling erhält den ACM SIGBED 2022
30.05.2022
Marco Zimmerling wurde als Gewinner des ACM SIGBED Early Career Researcher Award 2022 ausgewählt.
„Institute for Machine-Brain Interfacing Technology“ wird feierlich übergeben
19.05.2022
Freiburger Wissenschaftler*innen forschen im IMBIT interdisziplinär zu Mensch-Maschine-Schnittstellen
3D-Druck von kleinen und komplexen Bauteilen aus Glas in wenigen Minuten
20.04.2022
Wissenschaftler*innen kombinieren materialwissenschaftliche Erfindung mit neu entwickelter 3D-Druck-Technologie
Rotierendes blaues Laserlicht macht ungeahnte Dynamiken in lebenden Zellen sichtbar
19.04.2022
Wissenschaftler entdecken mit neuem Laserscan-Mikroskop Vorgänge in Zellen, die sich auf der Millisekunden-Skala ändern
Technologietransferpreis für PCR-Schnelltestgerät zur Infektionsdiagnostik
13.04.2022
Spindiag, eine Ausgründung der Universität Freiburg und Hahn-Schickard, wird für ihre forschungsbasierte Entwicklung geehrt
Gerhard Schneider leitete 20 Jahre das Rechenzentrum der Universität Freiburg
04.04.2022
Der Direktor des Rechenzentrums geht in den Ruhestand